Containerdienst Kalle GmbH
Container für Alle - von Kalle
Baumischabfall oder Bauabfall fällt häufig bei Tätigkeiten wie Entkernungen, Neubauten und Umbauten an.
Bauabfall ist ein gemischter Abfall, der aus mineralisch und nicht mineralischen Teilen besteht.
Zum Beispiel:
Bei der Entsorgung sollen nur feste und keine flüssige Stoffe in die Container geladen werden.
Außerdem sind Abfälle wie Dachpappe, Asbest, flüssige Farben, Reifen und Styropor separat zu entsorgen.
Diese Abfälle gehören nicht in den Baumischabfall.
Der Bauschutt entsteht bei Abbruch- und Umbauarbeiten von Gebäuden.
Zum Bauschutt gehören:
Der reine Bauschutt / Beton darf nicht mit anderen Abfällen gemischt werden.
Schornsteinschutt und Bauschutt mit Teeranstrich oder anderen Anhaftungen ist kein reiner Bauschutt und muss separat entsorgt werden.
Boden- bzw. Erdaushub entsteht häufig bei:
Der Erdaushub setzt sich aus mehreren Erdarten zusammen.
Erdaushub der mit anderen Abfällen (z.B. Ziegel) vermischt bzw. kontaminiert (z. B. durch Öl) wurde, muss gesondert entsorgt werden.
Zu dem Gartenabfall gehören:
Nicht zum Gartenabfall gehören folgende Abfälle:
Unter Abbruchholz versteht man fast alle Formen von Holzabfällen die im Privat-, Gewerbe- und Baubereich anfallen können.
Dazu zählen:
Imprägniertes, lackiertes, mit Holzschutzmitteln behandeltes sowie durch Teeranhaftungen verunreinigtes Holz gehört in den Sonderabfall und muss separat entsorgt werden.
Von Sperrmüll wird gesprochen, wenn es darum geht Hausrat und Möbel zu entsorgen.
Sperrmüll fällt bei Entrümpelungsarbeiten von Wohnungen oder Keller an. Weiterführende Angaben im Abfallkalender des Landkreises Görlitz.
Zu Sperrmüll gehören:
Nicht zu Sperrmüll zählen:
Unter Fensterholz mit schädlichen Verunreinigungen versteht man:
Dieses Holz wird in Spezialanlagen behandelt um danach dem Verwertungsprozess zugeführt zu werden.
Unter dem Abfall Asbestzement versteht man hauptsächlich fest gebundene Asbestprodukte wie z. B.:
Asbestzement kann vorkommen in:
Dieser Abfall muss in Big Bags verpackt, verladen und transportiert werden, damit keine Asbestfasern in die Luft abgegeben werden können.
verschiedene Big Bag Größen können Sie bei uns kaufen,
für Dämmung, Asbest und Styropor
Dachpappe besteht aus einer mit Teer bzw. Bitumen getränkte Pappe, die als Feuchtigkeitssperre in Gebäuden und Dächern verwendet wird.
Teerpappen gelten, auf Grund ihres Teergehalts, als gefährlicher Abfall und muss separat von allen anderen Abfallsorten entsorgt werden.
Dieser Abfall fällt in Privathaushalten oder auf Baustellen bei der Herstellung bzw. beim Abbruch von Trockenbauwänden oder bei Dach- und Deckenverkleidungen an.
Die Platten werden bei der Herstellung mit Armierungsmaterial versetzt und müssen deshalb als Abfall entsorgt werden.
Reiner sauberer Gipskarton soll einer Verwertung zugeführt werden.
Auszug aus von Abfällen zur Entsorgung bzw. Verwertung. Für weiterführenden Informationen kontaktieren Sie uns bitte.